Schichtplanungstool

Inhalt Definition: Schichtplanungstool Ein Schichtplanungssoftware erleichtert Unternehmen die effiziente und zügige Planung von Dienstzeiten. Mittels der Eingabe spezifischer Parameter werden zahlreiche Aufgaben automatisch ausgeführt. Die Erstellung von Schichtplänen stellt für viele Unternehmen eine echte Herausforderung dar, da sie verschiedene Arbeitszeitmodelle berücksichtigen müssen. Um diese Aufgabe zu vereinfachen, gibt es spezielle Tools zur Schichtplanung. Diese ermöglichen…

Details

Schichtarbeit

Inhalt Definition: Schichtarbeit Schichtarbeit umfasst die Organisation von Arbeitszeiten, bei der ein Arbeitnehmer in bestimmten Zeitspannen, den sogenannten Schichten, arbeitet. Diese Schichten gliedern sich typischerweise in Früh-, Spät- und Nachtschichten. Das Konzept der Schichtarbeit wird hauptsächlich in Unternehmen angewendet, die über die übliche Tagesarbeitszeit hinaus produzieren oder tätig sind. Schichtarbeiter werden von ihren Kollegen in…

Details

Ruhepausen

Inhalt Definition: Ruhepausen Die Einhaltung von Ruhepausen ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern hat auch einen erheblichen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit, Kreativität und Zufriedenheit der Mitarbeiter. Daher sollten Unternehmen sicherstellen, dass die gesetzlichen Vorschriften reibungslos umgesetzt werden. Ruhepausen sind definierte Zeitspannen von mindestens 15 Minuten, in denen Arbeitnehmer ihre Arbeit unterbrechen, um sich zu erholen…

Details

Resturlaub

Inhalt Definition: Was ist Resturlaub? Jeder Arbeitnehmer hat gemäß gesetzlicher Regelungen Anspruch auf Erholungsurlaub. Unabhängig davon, ob dem Arbeitnehmer 24 oder 35 Tage Urlaub gewährt werden, müssen die zur Verfügung stehenden Urlaubstage in der Regel bis zum 31. Dezember eines Jahres genommen werden. Natürlich gibt es zahlreiche Ausnahmen und Sonderfälle von dieser Regelung. Welche das…

Details

Rahmendienstplan

Inhalt Definition: Was ist ein Rahmendienstplan? Das Erstellen von Dienstplänen kann insbesondere in komplexen Arbeitsumgebungen eine große Herausforderung darstellen. Ein Rahmendienstplan bietet hierbei eine Lösung, indem er ein verbindliches Grundgerüst für die weitere Planung schafft und somit die Prozesse erheblich vereinfacht. In diesem Artikel erfahren Sie, wie ein Rahmendienstplan funktioniert, welche Merkmale ihn kennzeichnen und…

Details

Prozessmanagement

Inhalt Definition: Was wird unter Prozessmanagement verstanden? In jedem Unternehmen spielen zahlreiche Prozesse eine entscheidende Rolle für den wirtschaftlichen Erfolg. Dazu gehören unter anderem die Auftragsbearbeitung, die Produkt- oder Leistungserstellung, die Auslieferung und die Abrechnung. Die Hauptaufgabe des Prozessmanagements besteht darin, sämtliche Abläufe im Unternehmen auf ihre Effizienz und Optimierungspotenziale zu prüfen. Das Konzept des…

Details

Personalplanung

Inhalt Definition: Personalplanung Die Personalplanung ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensplanung und der Personalwirtschaft, der darauf abzielt, sicherzustellen, dass das Unternehmen über die benötigten Mitarbeiter sowohl quantitativ als auch qualitativ verfügt, und zwar zu den richtigen Zeitpunkten und an den richtigen Standorten. Hierfür werden Instrumente wie Laufbahnplanung, Personalstatistiken, Stellenbeschreibungen, Qualifikationsprofile und Stellenbesetzungspläne verwendet. Relevanz der…

Details

Personalentwicklung

Inhalt Definition: Personalentwicklung Die Personalentwicklung, abgekürzt als PE, ist ein Bereich des Personalwesens, der sich darauf konzentriert, Mitarbeiter gezielt und systematisch zu fördern. Das langfristige Ziel besteht darin, sämtliche Stellen im Unternehmen mit gut qualifizierten Mitarbeitern zu besetzen. Dies wird durch Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen erreicht, da sich Unternehmen kontinuierlich weiterentwickeln und die Anforderungen an Mitarbeiter…

Details

Personalbedarfsplanung

Inhalt Definition: Was ist die Personalbedarfsplanung? Die Personalbedarfsplanung ist ein wesentlicher Bestandteil der Personalwirtschaft und der Personalplanung. Sie umfasst alle Strategien und Maßnahmen, die von der Personalabteilung eines Unternehmens ergriffen werden, um den gegenwärtigen und zukünftigen Bedarf an Mitarbeitern zu ermitteln. Dies bildet die Grundlage für die kurz-, mittel- und langfristige Personalbeschaffung. Die Personalbedarfsplanung lässt…

Details

Organisationsentwicklung

Inhalt Definition: Organisationsentwicklung Die langfristige Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens erfordert zweifellos eine kontinuierliche Weiterentwicklung seiner Organisation. Die Organisationsentwicklung ist ein fortlaufender Prozess, der stets auf der Agenda jedes Unternehmens stehen sollte. Dieser Prozess ist dynamisch und strebt letztendlich danach, das Unternehmen zu einer “lernenden Organisation” zu transformieren, die sich durch eine ständige Anpassungsfähigkeit und Lernbereitschaft auszeichnet.…

Details