Personal-Erfassungsbogen

Die Einstellung neuer Mitarbeiter ist ein wichtiger Schritt für jedes Unternehmen, und dabei ist es unerlässlich, alle relevanten Informationen über die neuen Teammitglieder zu erfassen. Ein Dokument zur Erfassung aller relevanten Mitarbeiterdaten wird benötigt, wenn ein neuer Mitarbeiter im Unternehmen eingestellt wird. In diesem Dokument werden wichtige Informationen über den Arbeitnehmer gesammelt, wie beispielsweise Bankverbindung,…

Details

Personalcontrolling

Inhalt Definition: Personalcontrolling Das Personalcontrolling stellt einen spezifischen Bereich des Unternehmenscontrollings dar und konzentriert sich auf die Planung, Steuerung und Überwachung der Personalwirtschaft eines Unternehmens. Zu den Hauptaufgaben des Personal-Controllings zählen: Das Personalcontrolling erfasst alle relevanten Personaldaten, aggregiert sie systematisch und analysiert sie anhand ausgewählter Kennzahlen. Dabei werden verschiedene Arten von Kennzahlen verwendet, darunter quantitative…

Details

Personalfragebogen

Inhalt Definition: Personalfragebogen Der Personalfragebogen bietet Unternehmen eine standardisierte Methode, um alle wesentlichen beruflichen und tätigkeitsbezogenen Informationen ihrer Mitarbeiter oder Bewerber zu erfassen und zu dokumentieren. Durch die einheitlichen Fragen ermöglicht der Fragebogen praktische Vergleiche zwischen den Befragten. Zweck und Inhalt des Personalfragebogens Zweck Der Personalfragebogen ermöglicht es, relevante Informationen und Daten über den jeweiligen…

Details

Personalfreisetzung

Inhalt Definition: Personalfreisetzung Personalfreisetzung umfasst Maßnahmen zur dauerhaften Reduzierung der Mitarbeiterzahl im Unternehmen, um die Personalkosten zu senken. Gründe hierfür können ein Rückgang des Marktvolumens für die Endprodukte oder die Verlagerung der Produktion an einen anderen Standort sein. Kurzfristige Schwankungen im Personalbedarf können durch Kurzarbeit oder die Nutzung von Arbeitszeitkonten ausgeglichen werden. Maßnahmen der Personalfreisetzung…

Details

Personalkennzahlen

Inhalt Definition: Personalkennzahlen Personalkennzahlen sind ein zentrales Instrument im Personalcontrolling. Sie ermöglichen es, Ertrags- und Liquiditätssituationen darzustellen. Zur Berechnung werden häufig die Summe verschiedener Faktoren oder das Verhältnis zweier Zahlen verwendet. Die Analyse und Auswertung sind im Prozess- oder Finanzbereich am einfachsten, doch auch im Personalbereich werden zunehmend Kennzahlen erstellt. Dies kann auf gesetzliche Verpflichtungen…

Details

Personalkosten

Inhalt Definition: Personalkosten Personalkosten, auch als Personalaufwand bezeichnet, umfassen alle Kosten, die einem Unternehmen durch die Beschäftigung von Mitarbeitenden entstehen. Dazu zählen direkte und indirekte Personalkosten. Direkte Personalkosten sind hauptsächlich das Bruttoarbeitsentgelt, während indirekte Personalkosten zusätzliche Ausgaben des Unternehmens darstellen. Personalkosten sind überwiegend Fixkosten, können aber auch variable Bestandteile enthalten. In vielen Unternehmen und Branchen…

Details

Personalkostenplanung

Inhalt Definition: Personalkostenplanung Die Personalkosten stellen einen bedeutenden Kostenblock in Unternehmen dar und haben einen entscheidenden Einfluss auf die Personalplanung. Sie werden durch die Personalkostenplanung ermittelt und für die Budgetierung sowie die Betrachtung des Forecasts, der eine Soll-Betrachtung für noch nicht abgerechnete Monate des Planungsjahres umfasst, aufbereitet. Durch eine Hochrechnung vorhandener Ist-Daten ist eine präzise…

Details

Personalmarketing

Inhalt Definition: Personalmarketing Das Ziel des Personalmarketings besteht darin, sowohl neue potenzielle Mitarbeiter auf das Unternehmen aufmerksam zu machen als auch die bestehenden Mitarbeiter langfristig an das Unternehmen zu binden. Im Wesentlichen nutzt Personalmarketing die Prinzipien des klassischen Marketings, wobei die Zielgruppe nun das aktuelle und zukünftige Personal des Unternehmens ist. Der Fokus liegt darauf,…

Details

Personalstrategie

Inhalt Definition: Personalstrategie Die Personalstrategie als integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie bildet einen grundlegenden Eckpfeiler der Unternehmenspolitik und orientiert sich am Leitbild der Unternehmensphilosophie. Durch eine langfristig ausgerichtete Implementierung strebt sie danach, die Ressourcen des menschlichen Kapitals optimal zu nutzen und weiterzuentwickeln. Diese strategische Ausrichtung im Bereich des Personalmanagements ist inzwischen gängige Praxis in Unternehmen verschiedener…

Details

Probezeit

Inhalt Definition: Probezeit Es gibt verschiedene Bedeutungen des Begriffs “Probezeit”: Erstens bezeichnet die Probezeit im Arbeitsrecht den Zeitraum zu Beginn eines Arbeitsverhältnisses, nach dessen Ablauf der gesetzliche Kündigungsschutz gemäß dem Kündigungsschutzgesetz greift (§ 1 Abs. 1 KSchG). Zweitens kann Probezeit auch im Sinne eines im Arbeitsvertrag festgelegten Zeitraums verstanden werden, der dazu dient, die Eignung…

Details