Entgeltersatzleistung

Inhalt Definition: Was ist Entgeltersatzleistung? Eine Entgeltersatzleistung, früher auch als Lohnersatzleistung oder Lohnersatzzahlung bekannt, ist eine Leistung, die einem Arbeitnehmer gewährt wird, um den Ausfall seines regulären Einkommens auszugleichen. Dabei handelt es sich in der Regel um das Arbeitsentgelt (Lohn oder Gehalt), das dem Arbeitnehmer gemäß dem Arbeitsvertrag zusteht. Die Ursachen für den Entgeltausfall können…

Entgelttransparenzgesetz

Inhalt Definition: Was ist das Entgelttransparenzgesetz? Das Entgelttransparenzgesetz beinhaltet die Offenlegung der Medianvergütung von Mitarbeitergruppen unterschiedlichen Geschlechts, die gleiche oder gleichwertige Arbeit verrichten, ohne dabei individuelle Entgelte preiszugeben, um Vertrauen in die Fairness der Entgeltfindung zu schaffen. Ziel Das Gesetz zur Entgelttransparenz verfolgt das Ziel, die Einkommenslücke zwischen Frauen und Männern zu verringern. Angesichts der…

EU-Arbeitszeitrichtlinie

Inhalt Definition: Was wird unter der EU-Arbeitszeitrichtlinie verstanden? Die EU-Arbeitszeitrichtlinie bildet das rechtliche Rückgrat für die Arbeitszeitregulierung innerhalb der Europäischen Union und schützt die Rechte der Arbeitnehmer in Bezug auf ihre Arbeitszeiten, Pausen und Ruhezeiten. Sie legt verbindliche Mindeststandards fest, die von allen EU-Mitgliedsstaaten einzuhalten sind, um die Gesundheit, Sicherheit und das Wohlbefinden der Arbeitnehmer…

Lohnfortzahlung / Entgeltfortzahlung

Inhalt Definition: Lohnfortzahlung Die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall ist eine rechtliche Verpflichtung des Arbeitgebers. Sie sichert zu, dass Arbeitnehmer während einer Krankheitsphase für bis zu sechs Wochen weiterhin ihr volles Gehalt erhalten. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die finanzielle Sicherheit der Arbeitnehmer während ihrer Krankheitszeit zu gewährleisten und ihre Existenzgrundlage zu sichern. Gesetzliche Grundlage Die gesetzliche…

Entgeltbescheinigung

Inhalt Definition: Entgeltbescheinigung Eine Entgeltbescheinigung ist eine spezielle Abrechnung der Vergütung, die zu Zwecken der Sozialversicherung erstellt wird. Ihr Hauptzweck besteht darin, die Sozialversicherungsträger über die erfolgten Zahlungen zu informieren, um die entsprechenden Sozialversicherungsbeiträge zu berechnen. Die Verpflichtung zur Ausstellung dieser Bescheinigung ist im Paragraph 108 Absatz 3 Satz 1 der Gewerbeordnung verankert. Seit dem…

Employer Branding

Inhalt Definition: Employer Branding Employer Branding beschreibt die Bemühungen von Unternehmen, talentierte Mitarbeiter zu gewinnen und langfristig an sich zu binden. Im heutigen Wettbewerb um die besten Arbeitskräfte ist nicht nur das Gehalt ausschlaggebend, sondern auch das Image eines Unternehmens. Employer Branding umfasst alle Maßnahmen und Strategien, die ein Unternehmen zu einem attraktiven Arbeitgeber machen…

Elternzeit

Inhalt Definition: Elternzeit Elternzeit bezeichnet in der Bundesrepublik Deutschland einen Zeitraum unbezahlter Freistellung von der Arbeit, den Eltern nach der Geburt ihres Kindes in Anspruch nehmen können. Die Begriffe Erziehungsurlaub und Elternurlaub werden synonym verwendet. Der rechtliche Anspruch auf Elternzeit ergibt sich in Deutschland aus §15 des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes (BEEG). Dieser Anspruch besteht unabhängig…

Elterngeld

Inhalt Definition: Elterngeld Das Elterngeld ist eine staatliche Transferleistung, die Familien mit Säuglingen und Kleinkindern finanziell unterstützt, um ihre Lebensgrundlage zu sichern. Diese Zahlung erfolgt unabhängig davon, ob vor der Geburt ein Einkommen vorhanden war, und ist auch für Familien ohne Erwerbseinkommen vorgesehen. Es gibt drei Versionen des Elterngelds, die kombiniert werden können: Die Höhe…

Einsatzplan

Inhalt Definition: Einsatzplan Der Einsatzplan umfasst diverse Pläne, die spezifische betriebliche oder fachliche Maßnahmen zusammenfassen. Häufig findet dieser Begriff Anwendung im Bereich der Gefahrenabwehr, wie bei der Feuerwehr oder der Polizei. In diesem Zusammenhang legt der Plan die erforderlichen Schritte für die Rettung gefährdeter Objekte oder Personen fest. Er berücksichtigt Einflussfaktoren und zielt darauf ab,…

Einarbeitungsplan

Inhalt Definition: Was ist ein Einarbeitungsplan? Ein Einarbeitungsplan ist ein integraler Bestandteil des Onboarding-Prozesses, der darauf abzielt, einen reibungslosen Start neuer Mitarbeiter im Unternehmen sicherzustellen. Ein gut durchdachter Einarbeitungsplan erleichtert nicht nur den Einstiegsprozess, sondern fördert auch die Integration in das Team und die erfolgreiche Übernahme neuer Aufgaben. Zu Beginn stehen für den neuen Mitarbeiter…