Schwerbehindertengesetz

Inhalt Historie und Entwicklung Das Schwerbehindertengesetz, ursprünglich bekannt als „Gesetz zur Sicherung der Eingliederung Schwerbehinderter in Arbeit, Beruf und Gesellschaft“, wurde bis Mitte 2001 verwendet. Am 1. Juli 2001 wurde es durch das Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) abgelöst, wobei viele Bestimmungen des alten Gesetzes wortwörtlich übernommen wurden. Verfassungsgrundlage Artikel 3 des Grundgesetzes (GG) der Bundesrepublik…

Stundenzettel

Inhalt Definition: Stundenzettel Ein Stundenzettel dient zur Erfassung der Arbeitszeiten eines Arbeitnehmers. Dabei ist es Aufgabe der Arbeitnehmer, den genauen Arbeitsbeginn und das Ende ihrer Arbeit gewissenhaft zu dokumentieren. Dies ermöglicht es Unternehmen, einen präzisen Überblick über die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter zu erhalten. Ein Stundenzettel kann sowohl in schriftlicher als auch in digitaler Form verwendet…

Schichtzulagen

Inhalt Definition: Schichtzulagen Eine Schichtzulage ist eine zusätzliche Zahlung des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer, die zum Grundlohn oder Grundgehalt hinzukommt. Sie soll die durch Schichtarbeit oder Wechselschichten bedingten Nachteile ausgleichen und die Lebensqualität verbessern. Bei der Beitrags- und Steuerfreiheit müssen Schichtzulagen und Schichtzuschläge im Kontext der Schichtarbeit unterschieden werden. Was ist der Unterschied zwischen Schichtzulagen…

Schichtmodelle

Inhalt Definition: Schichtmodelle Schichtmodelle beschreiben die unterschiedlichen Methoden zur Organisation von Arbeitsschichten innerhalb eines tage- oder wochenweisen Schichtplans. Innerhalb eines Schichtmodells werden Arbeitskräfte in bestimmten Rhythmen in verschiedene Schichttypen eingeteilt, typischerweise Früh-, Spät- und gegebenenfalls Nachtschichten. Die Arbeitszeiten und freien Tage jedes Mitarbeiters variieren je nach Modell in einem regelmäßigen Zyklus, beispielsweise drei Tage Frühschicht,…

Schichtplan

Inhalt Definition: Schichtplan Ein Schichtplan ist ein wichtiges Instrument zur Planung des Personaleinsatzes in Unternehmen. Durch die Berücksichtigung der geltenden Regelungen können Unternehmen erhebliche Vorteile aus einem gut durchdachten Schichtplan ziehen. Schichtpläne dienen in der Personaleinsatzplanung dazu, die Arbeitsleistung der Mitarbeiter optimal zu organisieren. Sie legen genau fest, wann und wo ein Arbeitnehmer seine Tätigkeiten…

Stammdaten

Der Begriff “Stammdaten” stammt aus der Informatik und umfasst alle wesentlichen Daten, die für den laufenden Betrieb eines Unternehmens von Bedeutung sind. Stammdaten liefern wichtige Grundinformationen, die sich im Gegensatz zu Bewegungsdaten nur selten ändern. Aus diesem Grund werden sie auch als “statische Daten” bezeichnet. Beispiele für Stammdaten im Personalwesen sind:

Steuerklasse

Die Lohnsteuerklasse, oft kurz als Steuerklasse bezeichnet, regelt die Höhe der Lohnsteuer, des Solidaritätszuschlags und gegebenenfalls der Kirchensteuer, die von einem Arbeitnehmer abgezogen wird. Sie wird auf Basis der individuellen Lebenssituation des Arbeitnehmers festgelegt und ist in den elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmalen (ELStAM) verzeichnet. Die Steuerklasse ist ein wichtiges Steuermerkmal für jeden Arbeitnehmer. Der Wechsel der Steuerklasse…

Stundennachweis

Inhalt Definition: Stundennachweis Ein Stundennachweis oder Stundenzettel ist eine systematische Aufzeichnung der Arbeitsstunden, die ein Arbeitnehmer geleistet hat. Diese Dokumentation kann entweder manuell erfolgen, beispielsweise durch handschriftliche Eintragung auf einem vorgedruckten Formular, oder digital über spezialisierte Softwarelösungen zur Zeiterfassung. Früher waren handgeschriebene Zettel üblich, während heute viele Unternehmen auf digitale Systeme umstellen, um Fehlerquellen zu…

Stundenabrechnung

Inhalt Definition: Stundenabrechnung Die Stundenabrechnung ist ein Verfahren zur Dokumentation der Arbeitsstunden eines Mitarbeiters. Arbeitnehmer können ihre Arbeitszeit entweder über digitale Zeiterfassungssysteme oder klassische Stundenzettel erfassen. Digitale Zeiterfassungssysteme bieten hohe Effizienz und Datensicherheit, während Stundenzettel-Vorlagen besonders für kleine Unternehmen mit wenigen Mitarbeitern eine praktikable Alternative darstellen können. Die Stundenabrechnung erfüllt zwei Hauptziele: Die gesetzlichen Grundlagen…

Stempeluhr

Inhalt Definition: Stempeluhr Eine Stempeluhr, auch bekannt als Stechuhr oder Kontrolluhr, dient der Erfassung der Arbeitszeit. Sie zeichnet automatisch den Arbeitsbeginn und das -ende der Arbeitnehmer auf, indem sie die Uhrzeit täglich auf eine Karte druckt. Diese Karten haben für jeden Tag im Monat eine eigene Zeile. Stempeluhren kommen gleichermaßen in der Industrie und im…