Weihnachtsgeld

Inhalt Definition: Weihnachtsgeld Weihnachtsgeld ist eine einmalige Bruttozahlung, die zusammen mit dem Lohn abgerechnet wird. Diese Sonderzahlung gehört zu den Einmalbezügen und wird als zusätzliche Leistung zum laufenden Gehalt für das gesamte Jahr gewährt. Oft betrachten Arbeitnehmer und Angestellte das Weihnachtsgeld als eine Art Geschenk. Für das Finanzamt ist es jedoch ein geldwerter Vorteil, der…

Urlaubsgeld

Inhalt Definition: Urlaubsgeld Urlaubsgeld ist eine zusätzliche Geldleistung, die ein Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern gewähren kann und oft als “14. Monatsgehalt” bezeichnet wird. Gelegentlich wird diese Zahlung auch als Urlaubsgratifikation bezeichnet. Sie ist üblicherweise an die Urlaubsentgeltzahlung geknüpft, jedoch nicht zwingend damit verbunden. Der Zeitpunkt der Auszahlung des Urlaubsgeldes wird vertraglich festgelegt, oft mit einem spezifischen…

Personalstammdaten

Inhalt Definition: Personalstammdaten Personalstammdaten umfassen sämtliche grundlegenden Informationen, die über jeden Mitarbeiter eines Unternehmens gesammelt werden oder aufgrund seiner Beschäftigung entstehen. Diese Daten dienen der eindeutigen Identifikation der Mitarbeiter anhand ihrer persönlichen Daten. Jeder Datensatz von Personalstammdaten ist spezifisch einem Mitarbeiter zugeordnet und enthält verschiedene Attribute, die für die Beschäftigung relevant sind. Typische Personalstammdaten umfassen…

Personalakte

Inhalt Definition: Personalakte In einem Unternehmens- oder Organisationskontext werden sämtliche Dokumente eines Angestellten in seiner Personalakte von der Personalabteilung verwaltet. Die Inhalte der Akte, die gesetzlich durch das Bürgerliche Gesetzbuch, das Arbeitsrecht und das Betriebsverfassungsgesetz geregelt sind, umfassen unter anderem persönliche Daten sowie arbeitsbezogene Unterlagen wie Verträge und Leistungsbeurteilungen. Arbeitnehmer haben das Recht, ihre Personalakte…

Lohnnebenkosten

Inhalt Definition: Lohnnebenkosten Lohnnebenkosten sind die zusätzlichen Kosten, die ein Arbeitgeber neben dem Bruttolohn der Arbeitnehmer tragen muss. Sie werden auch als indirekte Arbeitskosten bezeichnet und sind ein wichtiger Bestandteil der Personalwirtschaft. Diese Kosten müssen von Unternehmen berücksichtigt werden, auch wenn sie nicht direkt an die Arbeitnehmer gezahlt werden. Ziel vieler politischer Reformen in Deutschland…

Lohnarten

Inhalt Definition: Lohnarten Lohnarten, auch Entgeltarten genannt, fassen alle möglichen Formen von Zahlungen und Sachleistungen zusammen, die Arbeitgeber ihren Mitarbeitern gewährleisten. Sie können mit den arbeitsvertraglichen Leistungen oder auch mit anderen betrieblichen Maßnahmen verbunden sein. Die Bereitstellung von Lohnarten kann regelmäßig in vereinbarten Zeitintervallen (meist monatlich) oder auch einmalig zu einem festgelegten Termin erfolgen. Lohnarten…

Feiertagszuschlag

Inhalt Definition: Was wird unter dem Feiertagszuschlag verstanden? Ein Feiertagszuschlag ist eine freiwillige Zusatzvergütung, die einem Arbeitnehmer für die Arbeit an einem normalerweise arbeitsfreien Feiertag gezahlt wird. Neben dem Zuschlag, den der Arbeitgeber gewährt, gibt es auch steuerliche Anreize vom Fiskus für Arbeit an Feiertagen, die oft mit einer Steuerfreiheit einhergehen. Anwendung des Feiertagszuschlag in…

Krankheitsquote

Inhalt Definition: Was bedeutet die Krankheitsquote? Die Krankheitsquote ist eine zentrale Kennzahl im Personalcontrolling, die die krankheitsbedingten Abwesenheitszeiten von Mitarbeitern misst. Sie wird regelmäßig erhoben, um den Krankenstand im Unternehmen zu überwachen und potenzielle Trends oder Probleme frühzeitig zu erkennen. Diese Kennzahl ermöglicht es Personalverantwortlichen, Fragen wie die folgenden zu beantworten: Neben der Krankheitsquote wird…

Stundenabrechnung

Inhalt Definition: Stundenabrechnung Die Stundenabrechnung ist ein Verfahren zur Dokumentation der Arbeitsstunden eines Mitarbeiters. Arbeitnehmer können ihre Arbeitszeit entweder über digitale Zeiterfassungssysteme oder klassische Stundenzettel erfassen. Digitale Zeiterfassungssysteme bieten hohe Effizienz und Datensicherheit, während Stundenzettel-Vorlagen besonders für kleine Unternehmen mit wenigen Mitarbeitern eine praktikable Alternative darstellen können. Die Stundenabrechnung erfüllt zwei Hauptziele: Die gesetzlichen Grundlagen…

Stempeluhr

Inhalt Definition: Stempeluhr Eine Stempeluhr, auch bekannt als Stechuhr oder Kontrolluhr, dient der Erfassung der Arbeitszeit. Sie zeichnet automatisch den Arbeitsbeginn und das -ende der Arbeitnehmer auf, indem sie die Uhrzeit täglich auf eine Karte druckt. Diese Karten haben für jeden Tag im Monat eine eigene Zeile. Stempeluhren kommen gleichermaßen in der Industrie und im…