Personalmanagement

Inhalt Definition: Personalmanagement Personalmanagement beschäftigt sich mit der Verwaltung und Entwicklung des Wirtschaftsfaktors Arbeit innerhalb der Betriebswirtschaft. Es umfasst Bereiche wie Personalwesen, Personalwirtschaft oder Human Resource Management (HRM). Der Fokus liegt auf dem Humankapital, also den Mitarbeitern, und betrifft Organisationen unabhängig von ihrer Art oder Zielsetzung. Themen des Personalmanagements sind gleichermaßen relevant für staatliche Behörden,…

Personaleinsatzplanung (PEP)

Inhalt Definition: Personaleinsatzplanung (PEP) Eine wesentliche Verantwortung des Arbeitgebers besteht darin, seine Mitarbeiter mittels einer vorausschauenden Personaleinsatzplanung effizient zu organisieren und damit Engpässe oder Überkapazitäten zu vermeiden. Die Personaleinsatzplanung zielt darauf ab, die Mitarbeiter entsprechend des Bedarfs optimal auf die vorhandenen Arbeitsplätze zu verteilen, unter Berücksichtigung einer Kosten-Nutzen-Relation. Zusätzlich dient die Personaleinsatzplanung als Grundlage für…

Personaldisposition

Inhalt Definition: Personaldisposition Die Personaldisposition umfasst die Planung des kurzfristigen Personaleinsatzes, um den aktuellen Personalbedarf (Ist) mit dem geplanten Personalbedarf (Soll) in Einklang zu bringen. Insbesondere in Situationen mit ad-hoc-Aktivitäten wie Messen oder Werbeveranstaltungen erweist sich diese Planung als unerlässlich. Die kurzfristige Personalplanung zielt darauf ab, die richtige Anzahl von Mitarbeitern zum richtigen Zeitpunkt an…

Prozessmanagement

Inhalt Definition: Was wird unter Prozessmanagement verstanden? In jedem Unternehmen spielen zahlreiche Prozesse eine entscheidende Rolle für den wirtschaftlichen Erfolg. Dazu gehören unter anderem die Auftragsbearbeitung, die Produkt- oder Leistungserstellung, die Auslieferung und die Abrechnung. Die Hauptaufgabe des Prozessmanagements besteht darin, sämtliche Abläufe im Unternehmen auf ihre Effizienz und Optimierungspotenziale zu prüfen. Das Konzept des…

Personalplanung

Inhalt Definition: Personalplanung Die Personalplanung ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensplanung und der Personalwirtschaft, der darauf abzielt, sicherzustellen, dass das Unternehmen über die benötigten Mitarbeiter sowohl quantitativ als auch qualitativ verfügt, und zwar zu den richtigen Zeitpunkten und an den richtigen Standorten. Hierfür werden Instrumente wie Laufbahnplanung, Personalstatistiken, Stellenbeschreibungen, Qualifikationsprofile und Stellenbesetzungspläne verwendet. Relevanz der…

Personalentwicklung

Inhalt Definition: Personalentwicklung Die Personalentwicklung, abgekürzt als PE, ist ein Bereich des Personalwesens, der sich darauf konzentriert, Mitarbeiter gezielt und systematisch zu fördern. Das langfristige Ziel besteht darin, sämtliche Stellen im Unternehmen mit gut qualifizierten Mitarbeitern zu besetzen. Dies wird durch Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen erreicht, da sich Unternehmen kontinuierlich weiterentwickeln und die Anforderungen an Mitarbeiter…

Personalbedarfsplanung

Inhalt Definition: Was ist die Personalbedarfsplanung? Die Personalbedarfsplanung ist ein wesentlicher Bestandteil der Personalwirtschaft und der Personalplanung. Sie umfasst alle Strategien und Maßnahmen, die von der Personalabteilung eines Unternehmens ergriffen werden, um den gegenwärtigen und zukünftigen Bedarf an Mitarbeitern zu ermitteln. Dies bildet die Grundlage für die kurz-, mittel- und langfristige Personalbeschaffung. Die Personalbedarfsplanung lässt…